INFO & BUCHEN

07459-930 04-0

Radreise - Der Ennsradweg – ein Geheimtipp für Naturbegeisterte - 5 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
28.06.2023 - 02.07.2023
Preis:
ab 689 € pro Person

Von den Tauern bis hin zur blauen Donau

Die schöne Enns entspringt im salzburgischen Pongau, fließt durch den Norden der Steiermark und weiter durch das oberösterreichische Eisenwurzengebiet bis hin zur Donau. Der Ennsradweg führt durch eine einzigartige Alpenlandschaft zwischen Dachstein und Niedere Tauern, dem Salzkammergut, dem Gesäuse (das Brausen der Enns in diesem engen Talabschnitt erklärt diesen Namen) und der waldreichen Gegend des Reichraminger Hintergebirges. Imposante Bergpersönlichkeiten, wildromantische Täler, rauschende Wildbäche, verträumte Dörfer und historische Städte erweisen sich als Wegbegleiter durch eine eindrucksvolle Alpenlandschaft und einzigartige Naturkulisse. Naturbegeistert? Dann nichts wie los …

1. Tag: ca. 42 km, 270 hm Flachau – Weißenbach

Die Anreise erfolgt über München, Salzburg und die Tauernautobahn bis Flachau, wo unsere erste Radtour entlang der Enns über Altenmarkt im Pongau und Radstadt bis ins steirische Schladming beginnt. Es bleibt genügend Zeit, um diesen bekannten Skiort kennenzulernen, bevor wir den letzten Teil der Etappe bis zum Hotel im idyllischen Ort Weißenbach radeln und es uns gut gehen lassen.

2. Tag: ca. 48 km, 360 hm Weißenbach – Liezen

Heute führt uns der Radweg durch das wunderschöne Ennstal, über Pruggern, Moosheim, Öblarn, Irnding nach Liezen. Die Stadt wird überragt von herrlichen Gebirgszügen mit vielen Wäldern und Almen.

3. Tag: ca. 47 km, 430 hm Liezen – Admont – Hieflau

Wir folgen weiter dem Ennsradweg und erreichen Admont mit seinem bekannten Benediktinerstift, idyllisch in der atemberaubenden Gebirgskulisse des Nationalpark Gesäuse gelegen. Nach einer Führung in der einzigartigen Stiftsbibliothek, übrigens eine der größten Klosterbibliotheken der Welt, bleibt noch genügend Zeit für eine Mittagspause in der originellen Klosterschenke oder in einer der verschiedenen Gaststätten im Ortszentrum, bevor wir dann auf einer wenig befahrenen Nebenstraße durch das Gesäuse nach Hieflau radeln. Wir verladen die Räder, da nun der Ennsradweg an einer stärker befahrenen Straße verläuft, und fahren mit dem Bus weiter nach Steyr. Unser Hotel befindet sich in gediegener Grün- und Ruhelage und liegt doch nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

4. Tag: ca. 49 km, 540 hm Weyer Markt – Steyr

Auf einem wunderbar ausgebauten Radweg genießen wir heute das Ennstal. Einige kürzere Anstiege und Abfahrten haben wir bis zur Mittagsrast in Losenstein zu bewältigen. Am Nachmittag erreichen wir dann wieder die Romantikstadt Steyr, die zu den schönsten Städten Österreichs zählt, malerisch am Zusammenfluss der Enns und Steyr gelegen. Bei einer Führung lernen wir nicht nur das geschlossene mittelalterliche und barocke Stadtbild kennen, sondern erfahren auch viel Wissenswertes.

5. Tag: ca. 30 km, 180 hm Steyr – Enns

Ab Steyr führt uns der Ennsradweg durch eine liebliche Landschaft bis zu unserem Etappenziel Enns, die vielleicht älteste Stadt Österreichs. Schon in der Steinzeit besiedelt, erhielt das römische Lauracum bereits 212 das Stadtrecht. Die Altstadt mit eindrucksvollen Fassaden und idyllischen Innenhöfen, der Ennser Stadtturm oder die geschichtsträchtige Basilika St. Laurenz freuen sich über jeden Besucher. Nach einem kurzen Aufenthalt treten wir gut gelaunt die Heimreise an.

 

Und hier wohnen wir:

www.hotel-hartweger.at
www.parkhotel-steyr.at

 

Bitte beachten:

Änderungen der Streckenverläufe bei den einzelnen Radetappen und deren Reihenfolge sind nicht auszuschließen und werden aus organisatorischen, wetterbedingten oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten.

  • Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus

  • 4 x Übernachtung, davon 2 x 4* Hotel Hartweger in Weißenbach,  2 x 4* Parkhotel Styria in Steyr

  • Zimmer mit Bad oder Dusche/WC

  • 4 x Frühstücksbuffet

  • 4 x Abendessen 3 Gang Menü im Hotel oder nahegelegenen Restaurant

  • 1 x Eintritt & Führung Benediktinerstift Admont

  • 1 x Stadtführung Steyr

  • Nutzung hoteleigenes Schwimmbad in Weißenbach

  • Radtransport

  • Kartenmaterial

  • Radbegleitung: Karl

ohne weitere Eintrittsgelder

Gültige Stornostaffel C

Ennsradweg

Details
  • Doppelzimmer pro Person
    689 €
  • Einzelzimmer
    749 €

Abfahrtsorte (Weitere Zustiege auf Anfrage)

  • z.B. Augsburg P+R Nord
    0 €
Das Gelände ist eher flach bis maximal leicht hügelig.
Reisesuche öffnen

Reisefinder

 
 

Der Katalog 2023

Direkt online blättern oder bestellen

weiter